Zentrale Benutzerverwaltung für Vereine
unkompliziert, sicher und bequem an einer Stelle.
Benutzerverwaltung
Sobald dein Verein eine bestimmte Anzahl von Mitgliedern hat, die miteinander im Austausch stehen und für die du Tools bereitstellen willst, beginnt der Ärger mit Benutzernamen & Passwörtern.
"Ich hab es vergessen. Wie lautet noch einmal die URL? Warum sehe ich meine Dateien nicht?"
Alles (berechtigte) Fragen, die wir aus unserem eigenen Ehrenamtsalltag kennen.
Schluss damit
Spare wertvolle Zeit und erstelle nur einen (!) Account pro Mitarbeiter.
Oder lass ihn erstellen. Der "Self-Service-Ansatz" ermöglicht es deinen
Mitarbeitern, lästige Aufgaben wie das Wiederherstellen vergessener
Passwörter oder das Ändern von Kontaktdaten selbst zu übernehmen. Danach
hat jedes Mitglied ein zentrales Dashboard für den Zugriff auf die
verfügbaren Anwendungen.
Zentrales Login über LDAP und OIDC
Wir richten dir ein System ein, bei dem jedes neues Mitglied an einer zentralen Stelle angelegt wird. Dann weisen wir dem neuen Useraccount Zugangsberechtigungen über Gruppen zu.
Im Ergebnis kann das neue Mitglied auf alle freigegebenen Anwendungen zugreifen und mit euch zusammen im Team arbeiten. Die freigegebenen Anwendungen sind auf einem zentralen Dashboard versammelt. Niemand muss mehr im Team herumfragen, wie die URL zum Tool heißt. Ein Klick und man ist drin.
Für mehr Sicherheit kann ein zweiter Faktor je Account verpflichtend konfiguriert werden. Ein Self-Service für ein vergessenes Passwort ist standardmäßig aktiv.
Gut zu wissen: optionale Access-Keys für einzelne Tools können zusätzlich gesetzt werden. Damit lassen sich Clients konfigurieren, die nicht Zugriff auf alles erlangen sollen, sondern nur für die eigene Anwendung (z. B. Mailclient oder Messanger auf dem Smartphone).
Wie das User- und Rechtemanagement funktioniert zeigen wir dir, damit du das selber durchführen kannst. Natürlich gibt es auch eine extra Rolle dafür und du kannst das Delegieren ohne, dass diese Person volle Administratorrechte auf deinem System erlangt.
Und natürlich kannst du eventuell vorhandene LDAP oder Active-Directories anbinden, als auch Drittsysteme, die LDAP oder OpenID-Connect sprechen, mit deinem System verbinden.
Überleg nicht lange und schließe dich den tausenden von Vereinen an, die bereits auf selbst gehostete Lösungen umgestiegen sind.
Übernimm die Verantwortung für deine Anwendungen, Daten und Infrastruktur und genieße die Freiheit, die Kontrolle und den Seelenfrieden, der damit einhergeht. Beginne deine Self-Hosting-Reise noch heute!